Wie viele Patienten hat ein Zahnarzt im Durchschnitt?
Ein Zahnarzt in Deutschland betreut im Durchschnitt 1.150 Patienten pro Jahr.
Diese Zahl spiegelt die Zahnarztdichte wider und variiert je nach Standort – in ländlichen Gegenden sind es oft weniger, in städtischen Gebieten tendenziell mehr. Doch diese Durchschnittszahl allein gibt noch keinen Einblick in die Dynamik einer Zahnarztpraxis.
Inhalt
Der Patientenstamm – das Fundament jeder Zahnarztpraxis
Besonders Zahnärzte, die Praxen übernehmen, erben oft einen bestehenden Patientenstamm. Das ist ein entscheidender Vorteil, denn viele Patienten vertrauen ihrem Zahnarzt über Jahre hinweg. Wenn dieser in den Ruhestand geht, stellt sich die Frage: Wie können die bestehenden Patienten an die neue Führung gebunden werden?
Hier geht es nicht nur um medizinische Betreuung, sondern auch um Vertrauen. Der Übergang sollte so gestaltet werden, dass Patienten weiterhin das Gefühl haben, in guten Händen zu sein – besonders diejenigen, die über Jahre hinweg positive Erfahrungen gemacht haben.
Warum sind Neupatienten so wichtig?
Obwohl ein bestehender Patientenstamm wertvoll ist, müssen Zahnärzte immer wieder Neupatienten gewinnen. Patienten ziehen um, wechseln den Zahnarzt oder sterben – das gehört zum natürlichen Zyklus jeder Praxis.
Doch wie viele Neupatienten braucht eine Praxis im Durchschnitt?
Das hängt von verschiedenen Faktoren wie Praxisgröße und Standort ab. Praxen, die mit uns bei BookedoutDentist zusammenarbeiten, haben monatlich zwischen 10 und 50 Neupatienten. Diese Zahl lässt sich oft durch gezieltes Marketing erhöhen.
Tipps für mehr Neupatienten
- Online-Präsenz stärken: Junge Patienten suchen ihren Zahnarzt häufig online, z. B. über Google. Eine starke digitale Präsenz, inklusive einer gut strukturierten Webseite und positiven Bewertungen, ist der Schlüssel.
- Prophylaxe und Aufklärung: Neupatienten, besonders jüngere, bieten die Möglichkeit, frühzeitig einzugreifen. Regelmäßige Vorsorge und Aufklärung verhindern oft größere Eingriffe und binden Patienten langfristig an die Praxis.
Fazit: Der Mix macht’s
Ein stabiler Patientenstamm bietet eine solide Basis, aber ein stetiger Zufluss von Neupatienten ist entscheidend, um die Praxis auch in Zukunft erfolgreich zu führen. Durch gezielte Maßnahmen und eine starke Online-Präsenz kannst du als Zahnarzt nicht nur deine bestehenden Patienten halten, sondern auch neue gewinnen – und so langfristig wachsen.
Kundenerfolge
Ergebnisse, die für sich sprechen
Herausforderung: Die Praxen am Standort Worms und Frankenthal waren bei Google wenig sichtbar. Hier waren große Potentiale im Bezug auf die Neupatientengewinnung.
Ergebnis:
Sichtbarste Zahnarztpraxen an den Standorten Worms und Frankenthal.
- + von 0% Sichtbarkeit auf 90% Sichtbarkeit in Worms
- + von 14% Sichtbarkeit auf 82% Sichtbarkeit in Frankenthal
Herausforderung: Mehr Patienten für höherwertige Behandlungen gewinnen.
Ergebnis:
400 Buchungen in kurzer Zeit führten zur vollen Auslastung der Praxis mit 5 Behandlungszimmern mit minimalem Zeiteinsatz.
- volle Auslastung zum Praxisstart: Vom anfänglich leeren Terminkalender
- von 3 auf 5 Behandlungszimmer: Über die Google-Optimierung in 2 Quartalen
Herausforderung: Die Praxis hatte Probleme durch Überarbeitung des Zahnarztes, Schlafmangel und weniger Patienten wegen Corona.
Ergebnis:
Sinkende Kosten und ein entspannterer Praxisalltag lassen Maximilian Duckwitz aufatmen.
- + 304 mehr Neupatienten: 56% mehr Neupatienten in 12 Monaten. Von 541 auf 845
- + 90.000 € Mehrumsatz: Vgl. 2022 vs. 2023
- 4,8x Kosten-Umsatz-Verhältnis: Jeder investierte Euro führte zu einem zusätzlichen Umsatz von 4,8 Euro.