IDS Köln 2025
Was dich auf der Internationalen Dental-Schau 2025 erwartet
Die Internationale Dental-Schau (IDS) kehrt vom 25. bis 29. März 2025 nach Köln zurück und verspricht erneut, das weltweite Zentrum für Innovationen, Technologien und Trends der Dentalbranche zu werden.
Als Leitmesse der Dentalwelt zieht die IDS tausende Fachbesucher aus aller Welt an, darunter Zahnärzte, Zahntechniker, Dentalhygieniker und Vertreter der Dentalindustrie. Hier ein Überblick über die Highlights und was Zahnärzte auf dieser einzigartigen Veranstaltung erwartet.
Inhalt
Innovationen und Neuheiten
Die IDS ist bekannt als Plattform für bahnbrechende Innovationen. 2025 liegt der Schwerpunkt besonders auf folgenden Themen:
- Digitalisierung: Die Integration digitaler Prozesse in der Zahnmedizin bleibt ein zentraler Fokus. Von neuen Softwarelösungen bis hin zu fortschrittlichen Diagnosetools werden Besucher erleben, wie die Digitalisierung den Praxisalltag effizienter gestaltet.
- 3D-Druck: Die neuesten Entwicklungen im Bereich des 3D-Drucks physischer Modelle versprechen eine Revolution in der Prothetik und Kieferorthopädie. Zahnärzte können sich auf Live-Demonstrationen und die Möglichkeit freuen, diese Technologien hautnah zu erleben.
- Aligner-Therapien: Die fortschrittlichen Aligner-Systeme, die speziell in der Kieferorthopädie Anwendung finden, werden umfassend präsentiert. Zahnärzte können von Experten lernen, wie diese Systeme die Patientenversorgung verbessern können.
Networking auf höchstem Niveau
Mit rund 2.000 Ausstellern aus über 60 Ländern bietet die IDS Zahnärzten und Zahntechnikern eine unvergleichliche Gelegenheit zum Networking. Vom Gespräch mit Branchenführern über den Austausch mit Kollegen bis hin zur Kontaktaufnahme mit Anbietern neuer Technologien: Das Networking-Potenzial der IDS ist enorm.
Darüber hinaus ermöglicht die digitale Plattform IDSconnect Networking über die Messetage hinaus. Zahnärztinnen und Zahnärzte können Online-Seminare besuchen, an Live-Sessions teilnehmen und sich über Produktpräsentationen informieren – ideal für alle, die nicht vor Ort sein können oder bestimmte Inhalte noch einmal vertiefen möchten.
Praxisnahe Weiterbildung
Die IDS 2025 ist nicht nur ein Schaufenster für Produktneuheiten, sondern auch eine Plattform für Wissenstransfer. Zahnärztinnen und Zahnärzte können an einer Vielzahl von Seminaren, Workshops und Vorträgen teilnehmen, die von Experten der Branche geleitet werden. Themen wie Patientenkommunikation, digitale Workflows und nachhaltige Materialien stehen dabei im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight ist die Konferenz der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) am 28. März 2025, bei der zahnärztliche Hilfsorganisationen und ihre Projekte vorgestellt werden.
Logistik und Services für Besucher
Die Organisatoren der IDS haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten:
- Personalisierte Tickets: Alle Tickets sind ausschließlich online buchbar und können flexibel verwaltet werden. Die Tickets beinhalten zudem die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (VRS/VRR) während der Messetage.
- Reise- und Hotelangebote: Dank exklusiver Partnerschaften mit der Deutschen Bahn und der Lufthansa können Zahnärzte von vergünstigten Anreisemöglichkeiten profitieren. Über die Koelnmesse-Plattform lassen sich zudem Hotels in der Nähe buchen.
- IDS-App: Mit der offiziellen App behalten Besucher den Überblick über Hallenpläne, Events und Vortragsprogramme.
Eintrittspreise
Die Eintrittspreise für die IDS 2025 variieren je nach Besuchertyp und Aufenthaltsdauer. Tageskarten sind ab 17 Euro erhältlich, Dauerkarten für die gesamte Messedauer ab 50 Euro. Studierende und Auszubildende profitieren von stark ermäßigten Preisen.
Alle Tickets beinhalten die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (VRS/VRR) während der Messe. Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website der IDS.
Warum Zahnärzte die IDS 2025 nicht verpassen dürfen
Für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist die IDS nicht nur eine Gelegenheit, die neuesten Technologien und Produkte kennenzulernen, sondern auch die eigene Praxis zukunftssicher aufzustellen. Die Messe bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der modernen Zahnmedizin auseinanderzusetzen – von der Patientenbindung bis hin zu nachhaltigen Behandlungsmethoden.
Darüber hinaus ist die IDS der ideale Ort, um sich inspirieren zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen und vom Fachwissen renommierter Experten zu profitieren. Ob als Einzelunternehmer oder Teil eines größeren Netzwerkes – wer als Zahnarzt auf dem Laufenden bleiben will, sollte diese Messe nicht verpassen.