Warum werden Google-Bewertungen gelöscht?
Aktuelle Hintergründe und Tipps
Haben Sie in den letzten Tagen bei Ihrer Zahnarztpraxis oder einem anderen Unternehmensprofil festgestellt, dass plötzlich einige Ihrer Google-Bewertungen fehlen? Sie sind nicht allein. Rund um den 10. Februar 2024 berichten zahlreiche Branchen in Deutschland von einer plötzlichen Löschwelle bei Google-Rezensionen. Doch warum passiert das, und was können Sie tun?
Inhalt
Update: 12.2.2024
Viele Bewertungen sind für viele Branchen wieder zurück erschienen, auch bei uns als Agentur wurden zunächst 6 von 70 Bewertungen entfernt, die seit heute wieder da sind. Klar ist jedoch, dass es nicht das letzte Mal gewesen sein wird, dass Google Bewertungen in „einer Welle“ entfernt.
Was passiert gerade?
Um den 10. Februar 2024 beobachten viele Branchen in Deutschland, dass Google scheinbar großflächig Rezensionen löscht. Teilweise verschwinden 10 bis 20 Prozent der Bewertungen. Das ist besonders ärgerlich, wenn Sie Ihre Kunden und Patienten aktiv um Feedback bitten und sich über positive Rückmeldungen freuen.
Ein klares offizielles Statement von Google liegt nicht vor. In Foren und auf Plattformen wie dem Search Engine Roundtable bestätigen jedoch Experten, dass Google kontinuierlich Rezensionen entfernt, die – aus Sicht des Algorithmus – möglicherweise nicht den Richtlinien entsprechen. Dabei können auch vollkommen legitime Bewertungen versehentlich gelöscht werden, weil das automatische Filtersystem manchmal (besser gesagt sehr oft …) über das Ziel hinausschießt.
Warum löscht Google Bewertungen?
Google verfolgt das Ziel, nur seriöse Rezensionen anzuzeigen. Tatsächlich gibt es Branchen, in denen mit gekauften Bewertungen oder gefälschten Profilen gearbeitet wird. In diesen Fällen greift Google härter durch und entfernt gleich ganze Pakete an potenziell manipulativen Rezensionen. Zu den häufigsten Gründen gehören:
- Fake-Profile oder gekaufte Bewertungen
- Auffällig viele ähnliche Bewertungen in kurzer Zeit
- Duplicate Content bei verschiedenen Standorten oder identischem Wortlaut
Das bedeutet jedoch nicht, dass ausschließlich unerlaubte Rezensionen von Google entfernt werden. Aufgrund der strengen Richtlinien und der teilweisen Überkorrektur seitens des Algorithmus kann es Sie auch treffen, wenn Sie konsequent auf echte, ehrliche Bewertungen setzen.
Offizielle Zahlen zeigen: Allein 2023 hat Google weltweit rund 170 Millionen Bewertungen gelöscht oder blockiert.
Betrifft das vor allem Zahnärzte?
Zahnärzte legen verständlicherweise großen Wert auf ihre Online-Reputation. Häufig wird man im Netz nach einem Zahnarzt in der Nähe suchen, und ein Blick auf die Bewertungen entscheidet oft darüber, ob jemand überhaupt einen Termin vereinbart. Die jüngste Löschwelle scheint branchenübergreifend stattzufinden, doch gerade Ärzte und Zahnärzte spüren die Auswirkungen besonders deutlich, weil sie stärker von Online-Bewertungen abhängig sind.
Allerdings stellen wir in unserer täglichen Arbeit mit Zahnarztpraxen fest, dass künstliche Bewertungsfluten hier eher die Ausnahme sind. Die meisten Praxen bauen ihre Reputation auf natürliche Weise auf. Dennoch kann es passieren, dass auch echte, positive Rezensionen plötzlich verschwinden, weil der Algorithmus mitunter nicht perfekt unterscheidet zwischen echten und gefälschten Bewertungen.
Sichtbarkeit und Reputation – zwei Seiten einer Medaille
Ein gute Sichtbarkeit bei Google allein sichert Ihnen noch keine neuen Patienten. Sichtbarkeit ist zwar unverzichtbar, allerdings schauen potenzielle Patienten in der Regel auch auf die Bewertungen und Erfahrungsberichte, bevor sie sich entscheiden.
Wenn Ihre Konkurrenz ähnliche oder bessere Bewertungen hat, ist Ihre Sichtbarkeit nur halb so viel wert. Denn viele Menschen entscheiden sich eher für eine Praxis, die neben der guten Auffindbarkeit auch ein überzeugendes Bewertungsergebnis vorweisen kann.
Umgekehrt nützt Ihnen auch eine ausgezeichnete Reputation wenig, wenn Sie im Netz nicht gefunden werden. Die Patienten müssen überhaupt erst auf Ihr Profil stoßen, um Ihre hervorragenden Bewertungen zu sehen.
Besonders bei Zahnarztpraxen, die höherwertige Behandlungen anbieten und sich an anspruchsvolle Patienten richten, ist eine hohe Vertrauensbasis durch gute Bewertungen entscheidend. Je komplexer oder kostenintensiver eine Behandlung ist, desto gründlicher informieren sich potenzielle Patienten. Dabei spielt das Feedback echter Patienten eine Schlüsselrolle.
Reputation stärkt auch die Mitarbeitergewinnung
Wenn Sie eine Praxis führen, kennen Sie sicherlich die Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden – sei es für die Assistenz, die Verwaltung oder den Empfang. Wussten Sie, dass Ihre Google-Rezensionen auch hierfür ein entscheidendes Kriterium sein können?
Menschen, die in eine neue Stadt ziehen oder sich beruflich umorientieren, möchten in einer Praxis arbeiten, die von Patienten für ihre Qualität und den guten Service geschätzt wird. Positive Bewertungen können somit ein starkes Signal an potenzielle Bewerber sein.
Unsere Erfahrung: Professionelle Systeme nutzen
In der Zusammenarbeit mit Zahnarztpraxen stellen wir immer wieder fest, dass viele Praxen nur 10 bis 30 Prozent der Bewertungen aufbauen, die sie eigentlich aufbauen könnten – schlichtweg, weil der Prozess nicht optimiert ist. Hier kommen wir ins Spiel.
Wenn Sie Unterstützung wünschen, sprechen Sie uns einfach an. In einem unverbindlichen Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam an, wie wir Ihre Praxis optimal im Netz präsentieren und wie Sie mehr und vor allem echte, authentische Bewertungen generieren können.
Unser Ansatz ist klar: Sie sind der Experte für Ihre Patienten, wir bringen das Know-how für das professionelle Bewertungsmanagement mit. Zusammen etablieren wir ein System, das mehr Patientenfeedback erzielt – ohne die Gefahr, gegen Googles Richtlinien zu verstoßen.
Fazit: Sichtbarkeit und Reputation im Einklang
Die aktuelle Löschwelle von Google-Bewertungen verunsichert viele Praxen. Dabei geht es nicht nur um das Entfernen fragwürdiger Beiträge, sondern leider manchmal auch um echte Bewertungen. Gerade für Zahnärzte ist eine starke Online-Reputation aber unerlässlich – sowohl um neue Patienten zu gewinnen als auch um qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen.
Haben Sie das Gefühl, Sie schöpfen Ihre Möglichkeiten noch nicht voll aus? Dann melden Sie sich bei uns. Wir zeigen Ihnen gern, wie Sie Ihre Bewertungsprozesse so professionalisieren, dass Sie langfristig von den Vorteilen einer exzellenten Online-Reputation profitieren.
Bleiben Sie sichtbar, bleiben Sie authentisch – und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Patienten und zukünftigen Mitarbeiter auf den ersten Blick überzeugt sind.
Kundenerfolge
Ergebnisse, die für sich sprechen
Herausforderung: Die Praxen am Standort Worms und Frankenthal waren bei Google wenig sichtbar. Hier waren große Potentiale im Bezug auf die Neupatientengewinnung.
Ergebnis:
Sichtbarste Zahnarztpraxen an den Standorten Worms und Frankenthal.
- + von 0% Sichtbarkeit auf 90% Sichtbarkeit in Worms
- + von 14% Sichtbarkeit auf 82% Sichtbarkeit in Frankenthal
Herausforderung: Mehr Patienten für höherwertige Behandlungen gewinnen.
Ergebnis:
400 Buchungen in kurzer Zeit führten zur vollen Auslastung der Praxis mit 5 Behandlungszimmern mit minimalem Zeiteinsatz.
- volle Auslastung zum Praxisstart: Vom anfänglich leeren Terminkalender
- von 3 auf 5 Behandlungszimmer: Über die Google-Optimierung in 2 Quartalen
Herausforderung: Die Praxis hatte Probleme durch Überarbeitung des Zahnarztes, Schlafmangel und weniger Patienten wegen Corona.
Ergebnis:
Sinkende Kosten und ein entspannterer Praxisalltag lassen Maximilian Duckwitz aufatmen.
- + 304 mehr Neupatienten: 56% mehr Neupatienten in 12 Monaten. Von 541 auf 845
- + 90.000 € Mehrumsatz: Vgl. 2022 vs. 2023
- 4,8x Kosten-Umsatz-Verhältnis: Jeder investierte Euro führte zu einem zusätzlichen Umsatz von 4,8 Euro.