Google Ads (früher Google AdWords) sind Werbeanzeigen, die Zahnarztpraxen (vorrangig) auf den Google-Suchergebnisseiten schalten können, damit sie von potentiellen Neupatienten gefunden werden. Diese Werbung erscheint dabei in der Regel über den klassichen „organischen“ Ergebnissen bei Google. Es gibt jedoch auch andere Werbeformen wie zum Beispiel über den Kanal Youtube.
In der Regel erfolgt die Abrechnung pro Klick auf die Anzeigen, die geschaltet werden. Es gibt kein monatliches Commitment oder dergleichen – das macht Google Ads zu einem vergleichsweise sehr flexiblen Werbemedium (vgl. Plakatkampagnen mit bestimmten Lautzeiten etc.).
Inhalt
Ein Beispiel dazu wie Google Ads technisch funktioniert: Wenn ein Suchender bei Google den Begriff „Zaharzt Berlin Charlottenburg“ eingibt, durchsucht Google Ads alle Anzeigen, die zu diesem Keyword passen. Aus allen verfügbaren Anzeigen wird ein Ranking erstellt.
Dabei sind zwei wichtige Faktoren zu berücksichtigen: die Qualität der Anzeigen und das Gebot (Bid), das für das Keyword abgegeben wird. Jede Suche führt somit zu einer Auktion zwischen den Werbetreibenden.
Der Einsatz von Google Ads für Zahnärzte kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn es darum geht kurzfristig Neupatienten zu gewinnen. Google Ads ermöglichen es Zahnärzten, Anzeigen für ihre Dienstleistungen auf der Google-Suchergebnisseite zu schalten, wenn potenzielle Patienten nach einem Zahnarzt suchen.
Unsere Erfahrung bei BookedoutDentist ist, dass die Schaltung von Google Ads in Städten unter 200.000 Einwohnern in der Regel profitabel ist, selbst wenn die Kosten pro Neupatient durch fehlendes Tracking nicht direkt nachvollziehbar sind. Dies ist auf das Gebot für den Suchbegriff „Zahnarzt“ + [Ort] gemeint (nicht „weitesgehend passend„, sondern „genau passende“ Schaltung).
In der Regel ist der Einsatz von Google Ads nicht sinnvoll, wenn andere Marketingmaßnahmen im Vergleich deutlich besser in Ihre aktuelle Strategie passen oder zum aktuellen Zeitpunkt mehr Potential bieten. Hier ein paar Beispiele:
Als Zahnarzt ist es heutzutage sinnvoll, Google Ads zu nutzen, da die meisten Menschen heutzutage online nach Informationen suchen und auch nach passenden Dienstleistungen suchen. Hier sind einige Gründe, warum Google Ads für Zahnärzte eine gute Wahl sein können:
Insgesamt kann Google Ads für Zahnärzte ein effektives und kosteneffizientes Marketinginstrument sein, um mehr potenzielle Patienten zu erreichen, ihre Präsenz im Web zu stärken und letztendlich ihr Praxiswachstum zu fördern.
Angenommen, eine Zahnarztpraxis möchte Google Ads nutzen, um Patienten zu gewinnen, die eine professionelle Zahnreinigung benötigen. Als Keyword könnte „Zahnreinigung“ gewählt werden. Wenn die Option „weitgehend passend“ für dieses Keyword ausgewählt wird, kann die Anzeige auch für ähnliche Begriffe wie „Zahnreinigung in der Nähe“ oder „Zahnärzte, die Zahnreinigung anbieten“ ausgeliefert werden.
Dadurch wird die Reichweite der Anzeige erhöht, aber es besteht auch die Gefahr, dass die Anzeige an Personen ausgeliefert wird, die nicht unbedingt auf der Suche nach einer professionellen Zahnreinigung sind.
Wenn die Anzeige aufgrund eines konkurrenzbezogenen Keywords ausgeliefert wird, klicken Nutzer möglicherweise auf die Anzeige, um sich über den Wettbewerber zu informieren, und nicht, weil sie an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen des Werbetreibenden interessiert sind.
Dadurch können die Conversions (z.B. Anrufe oder direkte Online Terminbuchungen) im Zusammenhang mit diesen Keywords irreführend sein und möglicherweise nicht zu einem tatsächlichen Praxiserfolg führen.
Zum Beispiel wenn der Patient erst am Empfangstresen merkt nach langem Austausch, dass er oder sie beim falschen Zahnarzt gelandet ist.
Das Schalten von Anzeigen auf markenbezogene Keywords, also auf den eigenen Praxisnamen oder den Namen der Zahnärzte, ist oft verbranntes Geld, da Nutzer, die nach einer bestimmten Praxis suchen, bereits bekannt mit der Zahnarztpraxis sind und wahrscheinlich ohnehin auf die organischen Suchergebnisse klicken würden.
Das bedeutet, dass die Anzeigen auf markenbezogene Keywords nicht unbedingt zusätzliche Klicks generieren, sondern nur Geld für Klicks ausgeben, die auch ohne Anzeige stattgefunden hätten.
Sie sollten einschätzen können, wie viel Sie eine Terminbuchung über Google Ads durch einen Neupatienten kostet. Dies ist leichter, wenn Sie z.B. über Google Analytics den Marketingkanal der Terminbuchungen nachvollziehen können, da Sie im Online Terminbuchungstool ein Conversiontracking implementiert haben.
Gleichzeitig sollten Sie wissen, dass je nach Region die 1/2 der Personen anrufen werden für einen Termin anstatt die Online Terminbuchungsfunktion zu nutzen. Dies können Sie nur aufwendig nachvollziehen. Eine Faustformel ist es, die Kosten pro Terminbuchung über Google Ads durch das Online Terminbuchungstool nochmal zu halbieren bzw. die entstandenen Termine x2 zu rechnen.
Wie bereits oben erwähnt wird die Schaltung von Google Ads in Orten unter 200.000 Einwohnern sehr wahrscheinlich rentabel sein, da hier die Konkurrenzsituation zwischen den Zahnärzten (die Zahnärzte bieten sich preislich hoch in Google Ads) vergleichsweise gering ist.
In Großstädten muss man sich als Zahnarzt mehr Gedanken dazu machen, wie z.B. die Website gestaltet werden muss damit die Besucher über Google Ads optimal konvertieren aka einen Termin buchen. Hier wird nicht jede Schaltung direkt rentabel sein und es ist wahrscheinliche eine Reihe von Tests von Nöten.
WICHTIG: Auf „zahnarzt altstadt“ sollte nur geboten werden, wenn die Kampagne auf einen Radius von z.B. 5-10km auf den Stadtkern von Hameln eingestellt ist. Sonst bieten Sie ggf. auf alle „Alststädte“ in Deutschland. Eine örtliche Einschränkung ist in der Regel eh sinnvoll.
Wir schauen uns Ihren vorhandenen Google Ads Account gerne einmal kostenlos an um festzustellen, ob Sie Ihr Marketingbudget hier aktuell gewinnbringend und passend zu Ihrer Praxisstrategie einsetzen.
In den meisten Fällen würden wir nicht empfehlen ein Google Ads Konto als Laie alleine aufzusetzen. Suchen Sie sich dafür eine Agentur, die sich mit dem Thema (Online) Praxismarketing speziell auskennt.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 82
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
DAVID GLASER
Experte für Praxismarketing