Empfehlungen von Bestandspatienten sind Gold wert. Google kann Ihnen jedoch helfen, Ihr Patientenportfolio zu erweitern und zu skalieren. Ein optimiertes „Google-Maps-Profil“ ist nach unserer Studie mit über 12.000 Zahnarztpraxen 2023 immer noch ein Geheimtipp, um nachhaltig mehr und passendere Neupatienten zu gewinnen, OHNE täglich Werbebudget bei Google / Facebook Ads zu verbrennen. Egal ob bestehende Patienten oder potentielle Bewerber – der erste Kontakt mit Ihrer Praxis über Google findet immer über Ihr Google Unternehmensprofil statt.
Wie Sie Ihr Google Unternehmensprofil (früher Google my Business) als Zahnarztpraxis optimieren, um bei Google optimal gefunden zu werden, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Grundsätzlich: Wenn Sie ein Google Unternehmensprofil haben (früher Google my Business), müssen Sie ebenfalls einen Google Account (nicht zwingend eine Gmail-E-Mail-Adresse) bei Google haben.
Ihr Google Unternehmensprofil wird an verschiedenen Stellen zu verschiedenen Suchanfragen bei Google angezeigt, je nachdem, wie es eingerichtet ist.
Hier werden in der Google Suche, über die Google Maps Einbindung die Informationen aus dem Google Unternehmensprofil angezeigt:
Bei markenbezogenen Suchanfragen, wird ebenfalls das Google Unternehmensprofil am Desktop PC rechts und in der mobilen Suche ganz oben angezeigt:
Das Unternehmensprofil wird ebenfalls direkt bei Google Maps am Desktop Rechner sowie in der Google Maps App auf dem Smartphone angezeigt:
Die Qualität Ihres Onpage SEO (hier finden einen Artikel dazu) beeinflusst das Ranking Ihrer Website in den organischen Suchergebnissen – das sind die Ergebnisse, die unterhalb der bezahlten Anzeigen und der Google Maps Integration erscheinen. Je besser die Onpage Suchmaschinenoptimierung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Website in diesen Ergebnissen höher erscheint, wenn jemand zum Beispiel nach nach „zahnarzt berlin“ sucht.
Google Maps zeigt Unternehmen basierend vorrangig auf ihrer geographischen Lage an. Wenn also jemand nach „zahnarzt berlin“ sucht, möchten Sie natürlich, dass Ihre Praxis in diesen Ergebnissen erscheint. Hier spielt ebenfalls die Optimierung Ihrer Website eine Rolle, allerdings deutlich weniger stark als bei den organischen Suchergebnissen.
Aus den Screenshots oben lassen sich bereits folgende Erkenntnisse ableiten:
Es stellt sich die Frage wie
1. Relevanz: Die Relevanz ist die inhaltliche Übereinstimmung der Suche mit dem dargestellten Angebot Ihrer Online Präsenz.
2. Entfernung: Wenn die Suchanfrage keine Ortsangabe enthält (wie z.B. “Zahnarzt Berlin Charlottenburg”), werden automatisch zu den Suchergebnisse in der Nähe des Suchenden ausgespielt. Je näher ein Unternehmen an dem Suchenden ist, desto wahrscheinlicher ist, dass es prominent aufgeführt wird. Am Beispiel “Zahnarzt Berlin Charlottenburg” stellt Google am ehesten Zahnarztpraxen da, die in der Nähe des Ortskerns von Berlin Charlottenburg sind.
3. Bekanntheit: Die Bekanntheit setzt sich u.a. aus der gezielten Brandnachfrage zu Ihrer Praxis (zum Beispiel „Dr. Mustermann Beispielhausen“) sowie klassischen Signalen wie Erwähnungen, Anzahl und Qualität der Bewertungen etc. zusammen.
Während Entfernung nur durch ein Umzug der Zahnarztpraxis effektiv beeinflusst werden kann, können Relevanz und Bekanntheit aktiv optimiert werden.
Warum ist Google Maps für Zahnärzte so wichtig? Eine Videoeinführung
Die Einträge bei Google Maps werden bei vielen Zahnarztpraxen (und deren Agenturen) eher stiefmütterlich gepflegt, obwohl sie essentiell für die Patientengewinnung sind. Gleichzeitig sind hier im Vergleich zu den “klassischen” Ergebnissen in der Regel deutlich schneller Erfolge zu erzielen. Hierzu haben wir 2021 eine Studie mit über 12.000 Zahnarztpraxen in Deutschland gemacht.
Unsere übergreifende Branchenerfahrung: Viele Personen, aber gerade die mit Geld und Ambitionen, überspringen die Google Ads Anzeigen komplett in der Betrachtung. Das Geld und das Vertrauen „steckt“ in den organischen Positionen bei Google also den Google Maps Ergebnissen sowie den klassischen Ergebnissen. Den Zahnarztpraxen in den organischen Ergebnissen wird in der Regel unterstellt, dass sich diese den Platz verdient haben.
Schalten Sie also um im Kopf: Eine gute Positionierung bei Google Maps ist vorrangig entscheidend als Zahnarztpraxis. JEDER andere Kanal ist erst einmal zweitrangig.
Man darf ebenfalls nicht vergessen, dass Ihr Google Unternehmensprofil Ihr wichtigster Kanal für Ihre Reputation darstellt, da dieser immer vorrangig ausgespielt wird, wenn man nach Ihrer Zahnarztpraxis sucht:
1. Relevanz: Die Relevanz ist die inhaltliche Übereinstimmung der Suche mit dem dargestellten Angebot Ihrer Online Präsenz.
2. Entfernung: Wenn die Suchanfrage keine Ortsangabe enthält (wie z.B. “Zahnarzt Berlin Charlottenburg”), werden automatisch zu den Suchergebnisse in der Nähe des Suchenden ausgespielt. Je näher ein Unternehmen an dem Suchenden ist, desto wahrscheinlicher ist, dass es prominent aufgeführt wird. Am Beispiel “Zahnarzt Berlin Charlottenburg” stellt Google am ehesten Zahnarztpraxen da, die in der Nähe des Ortskerns von Berlin Charlottenburg sind.
3. Bekanntheit: Die Bekanntheit setzt sich u.a. aus der gezielten Brandnachfrage zu Ihrer Praxis (zum Beispiel „Dr. Mustermann Beispielhausen“) sowie klassischen Signalen wie Erwähnungen, Anzahl und Qualität der Bewertungen etc. zusammen.
Während Entfernung nur durch ein Umzug der Zahnarztpraxis effektiv beeinflusst werden kann, können Relevanz und Bekanntheit aktiv optimiert werden.
Wenn Sie Patienten gezielt erreichen wollen, die online nach Ihren zahnmedizinischen Leistungen suchen, müssen Sie wissen, mit welchem Begriff(en) potenzielle Patient*innen nach Ihnen als Zahnarzt suchen.
Bei lokalen Suchanfragen gibt es vereinfacht gesagt folgende Struktur der Anfragen:
Zahnarzt + [Ort] – also z.B. “Zahnarzt Berlin Charlottenburg”
Darüberhinaus gibt es natürlich noch speziellere Suchanfragen / Keywords für Zahnärzte (hier geht es zum Artikel) zu den einzelnen Leistungen.
SEO Tipp: Gerade in größeren Städten ist die Benennung und Positionierung zu einem Bezirk / Ortsteil nicht immer eindeutig: Unsere ehemalige Büroadresse in der Kurfürstenstraße 24 in Berlin Tiergarten wird von Taxifahrern gern noch Schöneberg zugewiesen, nach Google zählt die Adresse schon zum Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte. Sie sollten vorrangig auf den Bezirk und Ortsteil optimieren, den Google mit Ihrer Adresse verbindet. Hier finden Sie ein ein Tool dazu.
Wie unter zuvor beschrieben, entscheidet u.a. die eigene Entfernung (sowie die Suchhistorie, Browsereinstellung etc.) über das, was Ihnen bei Google zu Suchanfragen ausgespielt wird. Wie können Sie also dennoch eine neutrale Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Online-Sichtbarkeit machen?
Bei Google Maps gibt es nicht DAS Ranking zu einer Suchanfrage per se, sondern eher ein durchschnittliches Ranking in einem gewissen Umkreis des Unternehmens. Es ist also sinnvoll, die Position an verschiedenen Standorten im Umkreis von beispielsweise drei Kilometern (je nach Einwohnerdichte und Geschäftsmodell) abzufragen.
Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht: Mit unserem kostenlosen Tool lässt sich das Google Maps Ranking zu einer bestimmten Suchanfrage in einem selbst definierten Grid abfragen:
Eine genaue Erklärung zur Verwendung des Google Maps Ranking Checkers finden Sie hier.
Der SoLV (%) ist hier der interessanteste Wert in der Zusammenfassung, da er wiedergibt, wie oft prozentual die eigene Position zwischen 1 und 3 lag (nur hier wird über das Google Snack Pack effektiv Traffic generiert) im Verhältnis zu allen Messungen (hier 9 x 9 Datenpunkte). In diesem Zusammenhang ist auch interessant zu sehen, was die Konkurrenz in diesem Bereich maximal erreicht.
Alternativ können Sie ebenfalls eine kostenlose Potentialanalyse bei uns buchen, hier zeigen wir Ihnen ebenfalls über Zoom (gerne auch persönlich in Berlin) auf, wie Ihre aktuelle Sichtbarkeit aussieht und wie viele Neupatienten sowie Umsatz aktuell an andere Praxen geht.
Wie Sie eine vollständige SEO Analyse Ihrer Sichtbarkeit (hier gehts zum Artikel) machen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ihr Profil bei Google Maps wird aus den Daten Ihres Google Unternehmensprofils (früher Google my Business Profil) gespeist, sofern Sie Ihren Eintrag übernommen bzw. selbst angelegt haben. Das Google Unternehmensprofil ist die erste Anlaufstelle bei der Optimierung: https://www.google.com/intl/de_de/business/
Die Haupt- und Nebenkategorien optimieren
Die Wahl der Kategorie entscheidet darüber, zu welchen Begriffen Sie generell ausgespielt werden. Es gibt Fälle, wo renommierte Zahnärzte als alleinige Kategorie “Zahnklinik” angegeben und dann für “Zahnarzt” bei Google Maps gar nicht erst aufgetaucht sind. Learning: “Zahnarzt” wird deutlich öfter gesucht als “Zahnklinik”.
Auch hier gilt: Schauen Sie sich an, wie es die Konkurrenz macht. Mit dem kostenlosen Tool PlePer Local SEO Tools, das eine Erweiterung für den Browser ist, lässt sich feststellen, welche Kategorien von der Konkurrenz ausgewählt wurden:
Wie im Screenshot zu sehen: Wenn Sie Zahnarzt sind, warum sollten Sie nicht auch “Zahnästhethische Praxis” als einer der Nebenkategorien auswählen? Wenn Sie Kinderzahnarzt sind, sollten Sie ebenfalls diese Kategorie auswählen. Prüfen Sie halbjährlich, ob es nicht ggf. sogar neue Kategorien gibt – es kommen immer wieder neue hinzu.
2022 haben wir eine Reihe von Tests mit insgesamt 15 Praxen durchgeführt mit dem Ergebnis, dass sich z.B. das Ranking für „Kinderzahnarzt“ im Schnitt um 100% verbessert hat (über Nacht), wenn dies als Nebenkategorie ausgewählt wurde. Wir hatten ebenfalls getestet, ob die Auswahl von Nebenkategorien einen Einfluss auf das Ranking zum Hauptsuchbegriff „Zahnarzt“ + Ort hatte: Es hatte keinen Einfluss, solange die Hauptkategorie gleich geblieben ist.Nebenkategorien von Zahnarztpraxen im Google Unternehmensprofil (% Verwendung von n = 12.257)
Nebenkategorie | Prozentsatz |
---|---|
Zahnästhetische Praxis | 11,19% |
Parodontologe für Zahnimplantate | 7,87% |
Kinderzahnarzt | 5,77% |
Parodontologe | 5,09% |
Zahnersatzklinik | 4,08% |
Zahnärztlicher Notdienst | 3,92% |
Endodontologe | 3,86% |
Zahnklinik | 3,80% |
Kieferorthopäde | 2,43% |
Zahnarzt | 1,99% |
Oralchirurg | 1,66% |
Zahnpflegebedarf | 1,46% |
Anbieter von Zahnimplantaten | 1,26% |
Zahnradiologie | 1,22% |
Dentallabor | 0,86% |
Dentalhygienefachkraft | 0,74% |
Kiefer- und Gesichtschirurg | 0,17% |
Die Einhaltung von Hygienefaktoren sicherstellen
Stelle Sie absolut sicher, dass folgende Dinge im Profil korrekt ausgewählt sind:
Fotos und Beschreibung hinterlegen
Während die Beschreibung vorrangig reine SEO-Zwecke erfüllt – Google hat selbst bestätigt, dass diese für Rankings herangezogen wird (hier sollten also Keywords, Synonyme, Ortschaft und Leistungen vorkommen) – sind die Fotos/Videos vor allem für eine bessere Konversionsrate von Suchenden zu Kunden zu verstehen. Wenn man Sie findet, sollten Sie mit den Bildern überzeugen und die zahnmedizinischen Leistungen, das Team und die Praxisräume ideal darstellen.
Das Keyword in den Unternehmensnamen integrieren
Kollegen & Google werden mich für die Aussage hassen, aber es ist aktuell unangefochten der Quick Win in vielen Fällen, was die direkte Steigerung der Position angeht. Ich habe diverse Fälle erlebt, wo Profile von keiner effektiven Sichtbarkeit auf Pos. 1 im 3km Umkreis hochgesprungen sind, nur indem sie z.B. “Zahnarzt Berlin Charlottenburg” direkt vor oder nach dem eigentlichen Namen in den Unternehmensnamen integriert haben.
Nach Google-Richtlinien ist die Taktik untersagt, letztlich machen es aber doch die meisten, da es in vielen Bereichen bereits schwierig ist, ohne Keyword im Unternehmensnamen überhaupt ernsthaft zu konkurrieren.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.