Als Praxismarketing-Agentur haben mittlerweile über 50 Websites von Zahnärzten in der DACH-Region auf feste Kriterien analysiert. In diesem Artikel finden Sie einen Teil der wichtigsten Empfehlungen, die wir Ihnen für die Gestaltung der perfekten Zahnarzt-Website sowie die Aufindbarkeit der Website bei Suchmaschinen wie Google an die Hand geben können.
Inhalt
Je nachdem welche Zielgruppe Sie als Zahnarzt haben, müssen die wichtigsten Fragestellungen auf Ihrer Website schnell und eindeutig beantwortet werden. Gerade (aber nicht nur), wenn Sie ein älteres Publikum adressieren, dass ggf. gerade von unterwegs auf dem Smartphone bei schlechten Lichtsverhältnissen nach Informationen sucht, müssen ebenfalls Dinge wie Schriftgrößte, Kontrast etc. „on point“ sein. Hierzu gibt es eindeutige Webstandards – wir empfehlen diese einzuhalten.
Sie sind keine Trampolinhalle, sondern ein wichtiger Teil der medizinischen Grundversorgung. Gestalten Sie Ihre Website nach den Webstandards damit die Informationen für alle Menschen in jeglicher Situation so einfach wie möglich zugänglich sind.
Bei der Gestaltung einer Website für Zahnärzte gibt es ein paar nicht verhandelbare, übergreifende Elemente, die So wie unten beschrieben immer abgedeckt werden sollten:
Die Wahl des richtigen Website Hosters ist für Ihre Zahnarztpraxis ist wichtig, da Ihre Webseite eines der zentralen Elemente Ihrer Außenkommunikation darstellt. Dabei sollte nicht zu kostengünstigen Lösungen für 4€ im Monat gegriffen werden, da diese oft zu Lasten der Leistung und Zuverlässigkeit gehen.
Stattdessen empfehlen wir als Agentur speziell für das CMS WordPress den Anbieter Raidboxes. Mit seinem Serverstandort in Deutschland, optimierten Leistungen für WordPress, schnellen Servern, täglichen Backups und einem erstklassigen Support bietet er genau die Zuverlässigkeit und Leistung, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Website 24/7 erreichbar ist.
Zuverlässigkeit und Schnelligkeit zahlen nicht nur direkt auf die Professionalität Ihrer Kommunikation mit neuen sowie bestehenden Patienten ein, sondern wirken sich auch auf Ihre Performance in den Google-Suchergebnissen aus, denn Google bevorzugt schnelle und stabile Websites.
Folgende Fakten sollten Sie bei der Wahl der Domain im Hinterkopf behalten:
Unsere Empfehlung ist also konkret:
Die wichtigsten Inhalte der Zahnarztpraxis sollten für den potentiellen Patienten intuitiv und schnell zu erreichen sein. In der Bezeichnung dieser Elemente sollten Sie auf Common-Sense zurückgreifen und keine kreativen Reisen bei einem Glas Rotwein unternehmen – benennen Sie Ihre Kontaktseite im Hauptmenü also einfach mit „Kontakt“.
Als Zahnarzt unterliegen Sie in der Regel der Fehlannahme, dass Patienten online nach sehr speziellen zahnmedizinischen Leistungen suchen, wenn Sie auf der Suche nach einem Zahnarzt sind – dies ist nicht der Fall.
Die meisten Patienten suchen vorrangig erstmal nach „Zahnarzt“ + Ort / Bezirk / Stadtteil. Wie sich die Nachfrage auf die einzelnen Themengebiete verteilt, sehen Sie in unserer IST-Daten-basierten normierten Liste für Keywords für Zahnärzte.
Die Hauptnavigation kann bei einer Marke mit einem Standort so einfach wie folgt aufgebaut sein:
Mit mehreren Standorten sollte man idealerweise eine zweite Standortnavigation über dem Hauptmenü „einziehen“ (favorisiert) und die Navigation weitesgehend mit einem Zusatzverzeichnis anreichen (www.zahnarzt-mustermann.de/ort1/leistungen) oder die Website wie folgt strukturieren:
Internetnutzer benötigen Klarheit über den Inhalt einer Webseite, um Vertrauen in den Inhalt (ich bin hier richtig) als auch in den Anbieter selbst aufzubauen. Daher ist es sowohl für die Nutzer als auch für Suchmaschinen von Bedeutung, dass die zentralen Inhalte auf unterschiedliche Weise, wiederholt präsentiert werden.
Wenn ich „Parodontologie Berlin“ bei Google suche und mir die ersten 3 Anbieter in den organischen Ergebnisse unter den Google Maps sowie Google Ads Einträgen anschaue, sehe ich folgende Ergebnisse:
Dann erwarte ich als Suchender natürlich, dass ich bei diesen Seiten auf auf eine spezielle Unterseite zum Thema Parodontologie komme und dass meine Suchintention auf der aufgerufenen Seite hier bestätigt wird. Da ich in Zusammenhang mit der Ortschaft suche, weiß Google, dass ich sehr wahrscheinlich einen Dienstleister suche, keinen allgemeinen Info-Artikel zu dem Thema Parodontologie.
ALEX1 (alex1-berlin.de) bestätigt schon in den Suchergebnissen, dass ich hier wahrscheinlich richtig bin mit meiner Suchanfrage. Hier sind folgende Inhalte auf der Website hinterlegt, die in der Suchmaschine ausgespielt werden:
Auf der Website (die aus meiner Sicht ebenfalls einen Relaunch gebrauchen könnte) werde ich als Nutzer ebenfalls zum Thema bestätigt, dass ich hier grundsätzlich richtig bin:
Bei der Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen stehen zwei Seiten besonders im Fokus: die Startseite und die Leistungsseiten. Diese Seiten sind entscheidend, da sie maßgeblich dazu beitragen, wie Google Ihre Website interpretiert und einordnet. Gleichzeitig sind es die Seiten über die Nutzer größtenteils auf Ihre Website kommen werden.
Die Inhalte einer idealen Startseite von unten nach oben:
Visuelle Inhalte sollten so ausgewählt und strukturiert werden, dass sie einen Einblick in die Praxis geben und dem Nutzer einen Vorgeschmack auf die Erfahrung vermitteln, die ihn erwartet.
Ein entscheidender Aspekt, um sowohl die Nutzererfahrung als auch das Suchmaschinen-Ranking Ihrer Zahnarztpraxis zu verbessern, ist die technische Leistung Ihrer Website. Von der Implementierung eines SSL-Zertifikats zur Gewährleistung der Datensicherheit, über die Auswahl eines benutzerfreundlichen Content-Management-Systems wie WordPress, bis hin zur Optimierung der Ladezeiten und Bildqualität – all diese Faktoren tragen erheblich zur Gesamtleistung Ihrer Website bei:
Onpage-SEO, also die Suchmaschinenoptimierung der Website selbst ist ein grundlegender Aspekt bei der Gestaltung und Optimierung von Zahnarzt-Websites und nicht trennscharf zu den Aspekten der Nutzerfreundlichkeit etc. zu sehen. Faktoren wie die Auswahl des Hosters, die Domain, die Struktur der Website, ihre technische Leistung und die Bereitstellung relevanter Inhalte sind entscheidend für die Verbesserung der Sichtbarkeit und Effektivität der Website.
Jedoch sollte die Bedeutung von Offpage-SEO-Strategien nicht unterschätzt werden. Taktiken wie das Management des Google Unternehmensprofils, die Eintragung in Portalen wie Jameda und Doctolib und Branchenverzeichnisse, der Aufbau von positiven Bewertungen und das Aufbauen lokaler Backlinks sind ebenfalls entscheidend für die Stärkung der Online-Präsenz und den nachhaltigen Erfolg einer Zahnarzt-Website.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 142
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.