Praxismarketing für Zahnärzte
Eine kurze Einführung
Praxismarketing beschäftigt sich mit der marktorientierten Kommunikation einer Arzt- oder Zahnarztpraxis. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Patienten zu verstehen und durch verschiedene Maßnahmen wie Google-Optimierung, patientenorientiertes Webdesign und einheitliche Praxisgestaltung zu erfüllen.
Dabei geht es auch darum, potentielle Neupatienten anzusprechen und für eine wirtschaftliche Grundlage der Praxis zu sorgen.
Praxismarketing Ziele
Das Ziel des Praxismarketings ist vielfältig und hängt von der individuellen Situation der Praxis ab. Mögliche Ziele können das Gewinnen neuer Patienten, das Verbessern des Praxisimages, die Erhöhung der Patientenbindung oder das Kommunizieren einer Spezialisierung sein.
Durch gezielte Maßnahmen wie Online-Marketing, Corporate Design, Patientenveranstaltungen oder Pressearbeit kann die Praxis diese Ziele erreichen und ihren langfristigen Erfolg fördern.
Entwicklung des Praxismarketings in Deutschland
In früheren Zeiten war Praxismarketing hauptsächlich auf traditionelle Methoden wie Praxisschilder, Telefonbucheinträge und Hinweisschilder beschränkt. Patienten waren damals weniger anspruchsvoll und sahen Ärzte und Zahnärzte als Autoritäten an.
Das hat sich jedoch geändert, da Patienten heute als Kunden betrachtet werden und ihre Erwartungen und Ansprüche höher sind.
Das Aufkommen von Bewertungsportalen und die Möglichkeit, Arzttermine online zu buchen, haben den Wettbewerb in der Ärzteschaft verschärft und die Relevanz des Praxismarketings erhöht. Die heutige Vielzahl an Medien und Online-Kanälen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ärzte und Zahnärzte, potenzielle Neupatienten anzusprechen und zu beeinflussen.
Kundenerfolge
Ergebnisse, die für sich sprechen
Herausforderung: Die Praxis hatte in der Erwachsenenzahnheilkunde noch Kapazitäten für mehr Patienten, während einige Kollegen zu wenig zu tun hatten. Zudem litt die Praxis unter unzureichender Sichtbarkeit, was zu Unzufriedenheit mit der damaligen Marketingagentur führte.
Ergebnis:
Dank der Zusammenarbeit konnte die Praxis Meller Zahngesundheit folgende Erfolge verzeichnen:
- +52 % mehr Neupatienten: Die Zahl der neuen Patienten stieg signifikant durch die verbesserte Google Maps Sichtbarkeit.
- +74 % höhere Sichtbarkeit: Die Sichtbarkeit der Praxis im Umkreis von einem Kilometer stieg innerhalb von fünf Wochen von 5 % auf 79 %. Nach eineinhalb Jahren erreichte sie über 95 %.
Herausforderung: Die Neupatientenzahlen sollen gesteigert werden, um noch einen weiteren Behandler einstellen zu können.
Ergebnis:
Dr. Hendryk Hörning ist durch deutlich mehr Neupatienten in der Lage einen weiteren Behandler einzustellen.
- + von 1% Sichtbarkeit auf 78% Sichtbarkeit in Bielefeld
- + 68 mehr Neupatienten: 48% mehr Neupatienten in 12 Monaten. Von 159 auf 227
- 4x Kosten-Umsatz-Verhältnis: Jeder investierte Euro führte zu einem zusätzlichen Umsatz von 4 Euro.