Lassen Sie uns gemeinsam die Geheimnisse der optimalen Zahnarzt-Website enthüllen: Wie sie aufgebaut sein sollte, welche Inhalte unverzichtbar sind und wie sie effektiv für Suchmaschinen optimiert wird. In diesem Artikel enthüllen wir das Geheimnis einer erfolgreichen Online-Präsenz für Zahnarztpraxen und bieten Ihnen einen Leitfaden, der Ihre Website von der digitalen Visitenkarte zum Patientenmagneten verwandelt. Machen Sie sich bereit, Ihre Website auf das nächste Level zu heben!
Inhalt
Grundsätzlich kann man die Seiten einer Zahnarztpraxis in die folgenden Kohorten kategorisieren:
Kohorte |
Suchbegriffe |
Suchvolumen bei Google |
Besucher, die zu Patienten werden |
---|---|---|---|
Startseite |
„Zahnarzt Müller Berlin“, „Zahnarzt Berlin Charlottenburg“ |
Hoch |
10% |
Seiten der Leistungen |
„Kinderzahnarzt Berlin Charlottenburg“ […] |
Niedrig bis Mittel |
15% |
Evergreen Seiten |
„Wurzelbehandlung“, „Zahnfleischentzündung“, „Zahnschmerzen“ |
Sehr hoch |
1% |
Die Startseite zieht meistens die höchste Anzahl von Besuchern an, vor allem durch Suchanfragen nach dem Namen des Zahnarztes und seiner Praxis in Kombination mit dem Ort, z.B. „Zahnarzt Müller Berlin“ oder „Zahnarzt Berlin Charlottenburg“. Aus diesen Besuchern werden etwa 10% tatsächlich Patienten.
Die Leistungsseiten, die über die spezifischen Angebote der Praxis informieren, haben ein niedrigeres bis mittleres Suchvolumen. Hier sind die Suchbegriffe eher spezifisch, wie „Kinderzahnarzt Berlin Charlottenburg“. Dennoch werden hier rund 15% der Besucher zu Patienten, was bedeutet, dass diese Seiten eine höhere Konversionsrate haben.
Evergreen-Seiten, die allgemeine Themen im Bereich Zahnmedizin behandeln, ziehen eine sehr hohe Anzahl an Suchanfragen an, etwa für „Wurzelbehandlung“, „Zahnfleischentzündung“ oder „Zahnschmerzen“. Allerdings werden nur etwa 1% dieser Besucher zu Patienten, da diese Seiten eher informativen Zwecken dienen und weniger direkt zur Gewinnung neuer Patienten beitragen.
Die Startseite einer Zahnarzt-Website sollte den Benutzern helfen, schnell und einfach zu verstehen, was die Praxis anbietet, wie sie ihnen helfen kann und wie sie Kontakt aufnehmen können.
Die Startseite wird bei Google vorrangig für a) Markenbezogene Suchanfragen wie z.B. „Zahnarzt Müller Berlin“ und b) für das Hauptkeyword wie z.B. „Zahnarzt Berlin Charlottenburg“ bei Google ausgespielt.
Die Startseite wird in den meisten Fällen der Ort sein an dem die meisten Nutzer Ihre Reise auf der Website beginnen. Vor allem dann, wenn Sie keine Evergreenseiten (siehe unten) haben.
Unter den Service Seiten verstehen wir Seiten, die zwar für den Nutzer eine große Rolle spielen, aber in der Regel nicht die Einstiegspforte zu Ihrer Website über Google sind. Im Bereich des Teams können noch am ehesten direkt zu Ihrer Praxis auf diese Seiten über Google stoßen, da die Behandler oft an sich bei Google gesucht werden – nicht zwingend der Name der Praxis.
Die Leistungsseiten wie „Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung“, „Kinderzahnmedizin“, „Zahnersatz“, „Parodontie“ etc. spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von detaillierten Informationen über die spezifischen Dienstleistungen, die die Praxis anbietet. Sie dienen nicht nur dazu, potenzielle Patienten zu informieren und zu überzeugen, einen Termin zu vereinbaren, sondern auch dazu, die Praxis bei lokalen Suchanfragen hervorzuheben.
Indem sie für spezifische, standortbezogene Suchanfragen optimiert werden, z.B. „Professionelle Zahnreinigung Berlin Charlottenburg“ oder „Zahnersatz Berlin Charlottenburg“, können diese Seiten dazu beitragen, die Online-Sichtbarkeit der Praxis zu erhöhen und neue Patienten über Suchmaschinen wie Google anzuziehen. In diesem Sinne sind die Leistungsseiten, neben der Startseite, die wichtigsten Seiten, die potenzielle neue Patienten „generieren“ können.
Auf einer Zahnarzt-Website könnten Evergreen-Seiten Informationen über grundlegende zahnmedizinische Praktiken, häufige Zahnprobleme und deren Behandlungen, allgemeine Mundhygienetipps usw. enthalten. Diese Themen ändern sich im Laufe der Zeit nicht wesentlich und bleiben daher immer relevant für Patienten.
Der Begriff „evergreen“ wird oft im Zusammenhang mit Online-Inhalten verwendet und bezieht sich auf Informationen, die ihren Wert oder ihre Relevanz über lange Zeiträume hinweg nicht verlieren.
Während Evergreen-Seiten möglicherweise nicht direkt darauf abzielen, neue Patienten zu „generieren“, können sie dazu beitragen, das SEO-Ranking zu verbessern, die Markenbekanntheit zu erhöhen, die Glaubwürdigkeit zu stärken und bestehende Patienten zu binden.
Evergreen-Inhalte auf einer Zahnarztpraxis-Website können mehrere wichtige Marketingziele erfüllen:
1. SEO-Vorteile: Da Evergreen-Inhalte dauerhaft relevant sind, können sie konsequent Nutzer auf die Website ziehen. Durch die Optimierung dieser Seiten für relevante Keywords können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen stark erhöhen.
2. Nutzerbindung: Evergreen-Inhalte sind oft informativ und lehrreich, was dazu beitragen kann, Nutzer auf Ihrer Website zu halten und sie zu ermutigen, weitere Seiten zu erkunden. Dies kann dazu beitragen, die Verweildauer zu erhöhen, was ein Faktor ist, den Suchmaschinen bei der Rangfolge von Websites berücksichtigen.
3. Expertenstatus etablieren: Durch die Bereitstellung hochwertiger, dauerhaft relevanter Inhalte können Sie als Zahnarztpraxis Ihren Status als Experte in Ihrem Fachgebiet untermauern. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit bei den Patienten zu erhöhen.
4. Social-Media-Marketing: Evergreen-Inhalte können auch in Ihrem Social-Media-Marketing verwendet werden. Da diese Inhalte immer relevant sind, können sie zu jeder Zeit geteilt werden, um Interaktionen zu fördern und die Sichtbarkeit Ihrer Praxis zu erhöhen.
5. Unterstützung von Patienten: Evergreen-Inhalte können wertvolle Ressourcen für Patienten sein, indem sie häufig gestellte Fragen beantworten oder grundlegende Informationen über die Mundgesundheit bereitstellen. Dies kann dazu beitragen, die Patientenbindung und -zufriedenheit zu erhöhen.
Der Bereich „Aktuelles“ auf einer Zahnarzt-Website hat mehrere wichtige Funktionen:
1. Bereitstellung von Updates und Neuigkeiten: Der Bereich „Aktuelles“ kann dazu genutzt werden, Patienten und Besucher der Website über aktuelle Ereignisse, Veränderungen oder Neuigkeiten in der Praxis zu informieren. Dies könnte Informationen über neue Dienstleistungen, Änderungen der Öffnungszeiten, Ankündigungen neuer Teammitglieder usw. beinhalten.
2. Informieren über relevante zahnmedizinische Themen: Diese Sektion kann auch genutzt werden, um Patienten über aktuelle Trends, Forschungsergebnisse oder Debatten in der Zahnmedizin zu informieren. Dies könnte dazu beitragen, das Bewusstsein und das Verständnis der Patienten für ihre Mundgesundheit zu erhöhen.
3. Verbesserung der SEO: Durch regelmäßige Aktualisierungen mit relevanten und hochwertigen Inhalten kann der Bereich „Aktuelles“ dazu beitragen, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Website zu verbessern. Suchmaschinen wie Google bevorzugen Websites, die regelmäßig frischen Content bereitstellen.
4. Patientenbindung: Regelmäßige Aktualisierungen können dazu beitragen, eine Beziehung zu den Patienten aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Wenn Patienten wissen, dass sie auf Ihrer Website aktuelle und relevante Informationen finden können, sind sie eher geneigt, regelmäßig zurückzukehren.
5. Social-Media-Engagement: Inhalte aus dem Bereich „Aktuelles“ können auch auf Social-Media-Kanälen geteilt werden, um Interaktionen zu fördern und die Sichtbarkeit der Praxis zu erhöhen.
Es gibt in dem Sinne sinnvolle Abstufungen der Komplexität bei der Erstellung einer Praxiswebsite. In den meisten Fällen wird „Tier 2“ eingesetzt werden.
Tier 1 („Der Online Flyer“): Bei der Priorisierung der verschiedenen Bereiche einer Zahnarzt-Website sollte die Startseite immer an erster Stelle stehen, da sie den ersten Eindruck für Besucher bietet und den Überblick über die angebotenen Dienstleistungen gibt.
Tier 2 (Die Basic Website): Leistungs- und Service-Seiten sind von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Online-Präsenz, besonders in größeren Städten mit über 60.000 Einwohnern. Sie bieten spezifische Informationen über die Praxis und ihre Dienstleistungen und spielen eine zentrale Rolle bei der Benutzerführung und Konversionsoptimierung. Diese Seiten sind unerlässlich für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie dazu beitragen, sowohl für den allgemeinen Suchbegriff „Zahnarzt + Ort“ als auch für spezifische Leistungen ein hohes Ranking bei Google zu erzielen. Durch die Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen können sie dazu beitragen, die Reichweite der Praxis zu erhöhen und neue Patienten zu gewinnen.
Tier 3 (Maximale Reputation und Sichtbarkeit): Evergreen-Seiten können als Ergänzung dienen, besonders wenn eine Praxis sich als Experte in einem bestimmten Bereich wie der Implantologie positionieren möchte. Diese Seiten können dazu beitragen, potenzielle Patienten frühzeitig im Entscheidungsprozess anzusprechen. Der Bereich „Aktuelles“ kann für größere medizinische Versorgungszentren (MVZ) besonders nützlich sein, um regelmäßige Updates bereitzustellen und das Branding zu stärken, sollte aber in der Prioritätenliste je nach Größe und Marketingstrategie der Praxis variieren.
Für die Gestaltung der Struktur einer Praxiswebsite ist es wichtig, dass sie übersichtlich und benutzerfreundlich ist. Im Folgenden werden zwei grundlegende Strukturierungsmodelle erläutert, die sowohl für Einzelpraxen als auch für Praxen mit mehreren Standorten geeignet sind.
1. Einzelpraxis:
Die Hauptnavigation einer Praxis mit nur einem Standort könnte so aussehen:
2. Praxis mit mehreren Standorten:
Wenn eine Praxis mehrere Standorte hat, kann eine zweite Standortnavigation über dem Hauptmenü eingerichtet werden. Alternativ könnte die Navigation wie folgt strukturiert sein:
Call-to-Action (CTA) bezeichnet Elemente auf einer Website, die Besucher dazu auffordern, eine bestimmte Aktion auszuführen. Diese Aktion kann zum Beispiel das Buchen eines Termins, das Anfordern von Informationen oder das Anmelden für einen Newsletter sein. Der Hintergedanke dabei ist, dass wir Menschen oft eine gewisse Führung oder Motivation brauchen, um einen nächsten Schritt zu machen, vor allem in einer digitalen Umgebung, wo es so viele Möglichkeiten gibt.
CTAs fördern die Interaktion und das Engagement, was letztlich zu einer höheren Konversionsrate führen kann, d.h. in dem Fall: mehr Websitebesucher werden zu Patienten.
Ein guter CTA sollte klar, auffällig und an strategischen Stellen auf der Website platziert sein. Dazu gehören das Hauptmenü oben auf der Seite, der sichtbare Bereich, der beim ersten Aufrufen der Seite ohne Scrollen zu sehen ist (also „above the fold“) und der Fußbereich der Seite (Footer). In diesen Bereichen ist es wahrscheinlicher, dass der CTA gesehen und geklickt wird, was letztlich dazu führen kann, dass mehr Besucher die gewünschte Aktion ausführen.
Die Fußzeile einer Website, oft auch Footer genannt, ist der untere Bereich einer Webseite, der auf jeder Seite der Website wiederkehrt. Er enthält häufig nützliche Informationen und Links für den Nutzer, und auch für Suchmaschinen kann er relevant sein.
Auf einer Praxiswebsite sollte die Fußzeile die Adresse der Praxis, Kontaktinformationen und Öffnungszeiten beinhalten, damit Patienten diese Informationen schnell und einfach finden können.
Außerdem ist es sinnvoll, Links zu den wichtigsten Leistungsseiten und Evergreen-Seiten aufzuführen. Das erleichtert den Nutzern die Navigation und hilft Suchmaschinen, die Struktur der Website zu verstehen.
Darüber hinaus sollten in der Fußzeile auch Links zu rechtlichen Seiten wie dem Impressum und der Datenschutzerklärung platziert werden, da diese Informationen gesetzlich vorgeschrieben und für den Nutzer wichtig sind.
Beispiel-Footer
Adresse |
Leistungen |
Sprechzeiten |
Service |
---|---|---|---|
Dr. Mustermann Musterstraße 32 Berlin (Charlottenburg) 030 / 1234456 info@zahnarzt-mustermann.de |
Prophylaxe Zahnaufhellung Implantologie Zahnersatz Dentallabor Parodontie Endodontie Angstpatienten |
Montag 08:00–12:00 Uhr, 13:30–18:00 Uhr Dienstag 08:00–12:00 Uhr, 13:30–18:00 Uhr Mittwoch 08:00–12:30 Uhr […] |
Für Neupatienten Anamnesebogen […] Impressum Datenschutz |
SEO-Titel und Meta-Beschreibungen sind wichtige Bestandteile jeder Webseite, die dazu beitragen, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Diese werden für jede Seite / Unterseite der Website einzelnt vergeben.
Ein SEO-Titel ist der Name Ihrer Webseite, der in den Suchmaschinenergebnissen erscheint. Er wird in der Regel blau und unterstrichen dargestellt und sollte den Inhalt der Seite genau beschreiben.
Die Meta-Beschreibung ist ein kurzer Text, der unter dem SEO-Titel in den Suchergebnissen angezeigt wird. Sie bietet eine Zusammenfassung dessen, was die Nutzer auf der Seite erwartet.
Beide Elemente können in den Einstellungen Ihres Content-Management-Systems (wie WordPress, Joomla etc.) festgelegt werden. Häufig findet man diese Einstellungen im Bereich „SEO“ oder „Suchmaschinenoptimierung“.
Der SEO-Titel und die Meta-Beschreibungen können die Klickrate (die Anzahl der Klicks, die Ihre Seite in den Suchergebnissen erhält) erhöhen und somit zu einem besseren Ranking in den Suchmaschinen beitragen. Es ist wichtig, dass sie aussagekräftig und relevant sind und die wichtigsten Keywords enthalten, die Ihre Zielgruppe voraussichtlich verwenden wird, um Ihre Seite zu finden.
SEO-Titel und Meta-Beschreibungen werden im HTML-Code jeder Webseite festgelegt. Hier ist ein Beispiel, wie dies für eine Zahnarzt-Webseite aussehen könnte:
<title>Dr. Mustermann - Ihre Zahnarztpraxis in Berlin</title>
<meta name="description" content="Bei Dr. Mustermann bieten wir umfassende zahnmedizinische Versorgung in Berlin. Von Routineuntersuchungen bis hin zu Zahnersatz, unser engagiertes Team ist bereit, Ihnen zu helfen.">
In diesem Beispiel ist „Dr. Mustermann – Ihre Zahnarztpraxis in Berlin“ der SEO-Titel, der in den Suchergebnissen angezeigt wird. Die Meta-Beschreibung ist der Text, der in Anführungszeichen nach „content=“ steht. Diese Beschreibung wird unter dem Titel in den Suchergebnissen angezeigt und informiert den Nutzer über die Art der angebotenen Dienstleistungen. Beide helfen dabei, die Sichtbarkeit der Webseite in den Suchergebnissen zu verbessern und potenzielle Patienten auf die Webseite zu ziehen.
Die optimale Länge für SEO-Titel und Meta-Beschreibungen kann variieren, es gibt jedoch allgemeine Richtlinien:
Hier habe ich mich auf die Startseite und Leistungsseiten konzentriert, da diese in der Regel die wichtigsten Treiber im Bezug auf Traffic von potenziellen Patienten sind:
Seite |
SEO Title |
Meta Description |
---|---|---|
/ [Startseite] |
Dr. Mustermann | Zahnarzt Berlin Charlottenburg |
Zahnarzt Dr. Michael Mustermann in Berlin Charlottenburg ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/professionelle-zahnreinigung/ |
↳ Professionelle Zahnreinigung Berlin Charlottenburg |
Professionelle Zahnreinigung in Berlin Charlottenburg bei Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/zahnaufhellung-zahnnbleaching/ |
↳ Zahnaufhellung / Bleaching Berlin Charlottenburg |
Zahnaufhellung / Bleaching in Berlin Charlottenburg bei Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/zahnimplantologie/ |
↳ Zahnimplantologie Berlin Charlottenburg | Dr. Mustermann |
Zahnimplantologie in Berlin Charlottenburg bei Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/zahnersatz/ |
↳ Zahnersatz Berlin Charlottenburg | Dr. Mustermann |
Zahnersatz in Berlin Charlottenburg bei Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/dentallabor/ |
↳ Dentallabor Berlin Charlottenburg | Dr. Mustermann |
Dentallabor in Berlin Charlottenburg bei Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/oralchirurgie/ |
↳ Oralchirurgie Berlin Charlottenburg | Dr. Mustermann |
Oralchirurgie in Berlin Charlottenburg bei Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/parodontie/ |
↳ Parodontie Berlin Charlottenburg | Dr. Mustermann |
Parodontie in Berlin Charlottenburg bei Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/endodontologie/ |
↳ Endodontologie Berlin Charlottenburg | Dr. Mustermann |
Endodontologie in Berlin Charlottenburg bei Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/angstpatienten/ |
↳ Zahnarzt Angstpatienten Berlin Charlottenburg |
Ihr Zahnarzt für Angstpatienten in Berlin Charlottenburg: Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
/notfall-zahnarzt/ |
↳ Notfall-Zahnarzt Berlin Charlottenburg | Dr. Mustermann |
Ihr Notfall-Zahnarzt in Berlin Charlottenburg: Dr. Mustermann ⦿ 2023 Ausgezeichnet für Service-Qualität » Jetzt Termin buchen unter 030 / 1234456 |
Man kann hier die folgende Struktur für die SEO-Titles ableiten:
Für die Startseite: Markenname / Name des Zahnarztes » Trennstrich » Zahnarzt » Ort
Für Leistungsseiten: Ascii Icon [für mehr Aufmerksamkeit] » Keyword » Ort » Name der Praxis [Falls noch Platz ist]
Für die Meta-Beschreibung gelten folgende Tipps:
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 93
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.